X
  GO
Brandnamic und Lea Oberhofer im Kaiserhof

Am 26. Mai 2023 waren Magdalena Faltner und Lea Bortolotti von Brandnamic an unserer Schule zu Gast. Brandnamic ist eine Full Service Marketingagentur für Hotels, Destinationen und andere Branchen.

Die Referentinnen präsentierten den anwesenden Schüler*innen der Klassen 5A und 5B verschiedene, aktuelle Inhalte zum Bereich Social Media Marketing und sprachen v.a. über die Erstellung eines professionellen LinkedIn Profils und wie ein Unternehmen LinkedIn nützt.

Im Anschluss zum Vortrag wurden zudem professionelle Bewerbungsfotos, von einem von Brandnamic zur Verfügung gestellten Fotografen, von allen Schüler*innen gemacht. 

Außerdem zu Gast an diesem Vormittag war Lea Oberhofer vom Hotel Sensoria Dolomites. Sie sprach über die erfolgreiche Umpositionierung eines Hotelbetriebes und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Zudem berichtete sie über Ihren Werdegang nach der Matura hier am Kaiserhof.

Die Veranstaltung wurde von Frau Prof. Norma Niederfriniger organisiert und fand in unserer Schulbibliothek statt.

 

Vortrag IDM über Nachhaltigkeit - Hannes Waldmüller

Am 24. Mai war Dr. Hannes Waldmüller vom IDM, auf Einladung der BWL Lehrperson Dr. Margarete Weiss, an unserer Schule zu Gast. Der Vortrag fand in der Bibliothek statt.

Der Referent berichtete, den Schüler*innen der Klasse 5D, von den Kernkompetenzen des IDM, mit dem Hauptaugenmerk auf die Arbeit für ein nachhaltigeres Südtirol und die Nachhaltigkeit im Tourismus. Themen wie Sensibilisierung der Einheimischen sowie der Gäste, Zertifikate für Nachhaltigkeit, Bewertungen auf Booking und vieles mehr, wurden von Hannes Waldmüller im Laufe seines Vortrages behandelt.

Aus dem interessanten Beitrag ergaben sich viele Dialoge und kleinere Diskussionen, da der Referent es geschickt geschafft hat, die Schüler*innen in seine Präsentation miteinzubeziehen.

 

Hotelfachschule Levico Terme

Am Dienstag, den 9. Mai war die Hotelfachschule aus Levico Terme bei uns zu Besuch. Der Vizedirektor Andreas Erlacher empfing die Schulklasse mit ihren Lehrpersonen in unserer Bibliothek und stellte ihnen die Schule vor. Lehrpersonen und SchülerInnen machten anschließend einen Rundgang durch unser Schulhaus und bekamen Einblicke in die verschiedenen Räumlichkeiten und das Schullleben am Kaiserhof. 

Die Lehrpersonen und SchülerInnen sprachen großes Lob für unsere Schule aus und waren von unserem Angebot und dem eleganten Schulhaus begeistert.

 

 

Presentazione letteraria di Romina Casagrande

Martedì 2 maggio 2023 abbiamo avuto ospite Romina Casagrande nella nostra biblioteca. È un’autrice molto conosciuta, non solo in Alto Adige, ma in tutta Italia. Ha scritto e pubblicato vari romanzi, basati su avvenimenti storici con riferimenti locali, lavorando con delle case editrici importanti come Garzanti. I suoi libri sono un successo in Italia e sono stati inoltre tradotti in varie lingue. La scrittrice ha presentato alla 4E i romanzi „I bambini di Svevia “, „L’eredità di Villa Freiberg” e “I bambini del bosco”. Romina Casagrande ha parlato non solo delle trame, ma anche del quadro storico e della caratterizzazione dei personaggi.

Inoltre, ha dato informazioni sull’ideazione, il processo di scrittura, la collaborazione con la casa editrice, la pubblicazione e la commercializzazione di un libro.

Gli alunni hanno mostrato un vivo interesse per la presentazione, l’autrice e gli argomenti trattati e  hanno avuto modo di ottenere veramente tanti stimoli e informazioni interessanti.

 

 

 

Projekttage im Kaiserhof

Vom 2. bis 5. April 2023 fanden die Vorstellungen der Projekte der Maturaklassen unserer Schule statt! Natürlich ist auch die Bibliothek an diesen Tagen für die kreativen Präsentationen der Schüler:innen ausgebucht. 

Folgende Präsentationen fanden in der Bibliothek statt:

(y)our future Praktikant:innen finden, integrieren und verbinden

Das Projekt umfasst die Ausarbeitung eines Handbuches, mit dem primären Ziel Führungskräften in touristischen Betrieben mit den Bedürfnissen und Anforderungen von Praktikant:innen vertraut zu machen. Im Zentrum stehen die effiziente Suche, erfolgreiche Integration und langfristige Bindung von Praktikant:innen.

Maria Lechner, Milena Gamper, Rudolf Hölzl

 

 

Free & Active

Zwei Schüler haben als Maturaprojekt eine Webseite mit Freizeitangeboten, Events, günstigen Unterkünften und Verpflegungstipps, im Raum Meran, speziell für junge Menschen entwickelt.

Korneychuk Daniil u. Lahner Tobias

 

 

 

Günther Reifer - Nachhaltigkeit im Tourismus

Am Freitag, den 24. März 2023, fand in der Bibliothek ein Vortrag zum Thema "Nachhaltigkeit im Tourismus" statt. Der Referent Günther Reifer ist Mitgründer, CEO und Nachhaltigkeitsberater des Terra Institute und sprach zu den Schüler*innen der 5A und 5B über unterschiedliche Themenbereiche, im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Tourismus.

Der Vortrag wurde von Dr. Norma Niederfriniger, Prof. für BWL und Eventmanagement an unserer Schule, organisiert.

 

Mentaltraining: Prüfungen bewältigen - Druck verstehen!

Im März fanden, an 4 Tagen in der Bibliothek, Vorträge zum Thema "Mentaltraining", für die 5. Klassen unserer Schule, statt.

Die Vorträge wurden vom Psychotherapeuten und Mentalcoach Dr. Martin Volgger gehalten und von der Fachgruppe BWL und Eventmanagement organisiert. Der Referent sprach zu den Schüler*innen über Druck, die verschiedenen Arten von Stress und Stressbewältigung, den verschiedenen Mindsets, Gedanken und Haltungen, die man einnehmen kann, um Drucksituationen wie z.B. Prüfungen, gut zu meistern. 
Aus den vielen wertvollen Informationen und Tipps, können die Maturant*innen, besonders in Bezug auf die bevorstehende Matura, sicher einiges mitnehmen und umsetzen.

 

Benvenuto Stefano Rossi

 

 

 

 

 

 

È tornato nella nostra scuola l'autore Stefano Rossi per parlarci del suo libro "Ombrello di tutti, sole di nessuno". Anche questa volta siamo stati entusiasti del suo intervento. Il suo libro è un bellissimo racconto autobiografico, con dei messaggi molto importanti e soprattutto vicini alle realtà delle ragazze e dei ragazzi adolescenti. Anche gli alunni sono stati coinvolti nella lezione e stimolati a riflettere sui loro desideri e sui loro rimpianti.

Grazie Stefano Rossi e a presto!

Merano, 16 marzo 2023

Break Tage

Von Mittwoch 01.02. - Freitag 03.02.2023 fanden an unserer Schule die Breaktage statt. Folgende Rahmenveranstaltungen wurden in der Bibliothek abgehalten:

Donnerstag, 02.02.2023

10:35 Uhr -12:15 Uhr Startup Stories (für 5. Klassen) 20 Plätze / 3 pro Klasse mit Manuel Bruschi (Timeular – Zeiterfassung)

Im Workshop gab ein Gründer Einblick in den Start seines Unternehmens. Schüler*innen lernten, was ein Startup ausmacht und analysierten eine vorgegebene Geschäftsidee.

Freitag, 03.02.2023

8.40 Uhr bis 10.20 Uhr 40 Plätze (für 4. und 5. Klassen) 3 pro Klasse - Startup Stories Carlito App - The future of hospitality.

Jim Unterweger und Michael Hochkofler Carlito ist eine Software-as-a-Service-Lösung, die Beherbergungsbetrieben eine exklusive Progressive Web App Lösung bietet. Durch ein intuitives Baukastensystem und Kontrollzentrum können Beherbergungsbetriebe Apps und Inhalte erstellen und veröffentlichen, um ihren Gästen ein individuelles digitales Urlaubserlebnis (Informations-, Kommunikations- und Servicefunktionen) zu bieten.

 

Stefano Rossi - "Ombrello di tutti, sole di nessuno"

Stefano Rossi è un giovane autore ed è venuto a trovarci, venerdì 13 gennaio, nella nostra biblioteca scolastica per presentare il suo libro “Ombrello di tutti, sole di nessuno”.

È un romanzo esistenziale in cui l’Autore narra di due storie d’amore del protagonista.

La classe 4F, che era stata invitata alla presentazione, aveva già letto in precedenza, insieme alla Prof. Laura Colombini vari capitoli del libro.

Inizialmente gli alunni hanno raccontano la trama e poi l’autore ha spiegato come l’idea del romanzo era nata da un’esperienza personale. Non si tratta solamente di un semplice racconto, ma c’è un messaggio importante dietro la storia d’amore del protagonista Davide. Alcuni temi del libro sono il “dolore” e trovare modi come affrontarlo e come elaborarlo, avere la fiducia in stessi e l’amicizia.

La presentazione è stata molto vivace e interattiva e sicuramente ci rivedremo ancora.

 

Biennienführungen im Kaiserhof

Im Januar finden die Biennienführungen in unserer Schule statt. Schüler*innen aus verschiedenen Schulen des Landes (LBS Gutenberg, LBS Emma Hellensteiner, LBS Savoy) haben die Gelegenheit den Kaiserhof zu besichtigen und bekommen dabei Einblicke in alle wichtigen Bereiche.

Dazu gehört natürlich auch unsere Schulbibliothek, in der die Schüler*innen vom Direktor begrüßt werden und eine Vorstellung unserer Bibliothek von der Bibliothekarin bekommen.

Zudem wurde unsere Schule einigen Schüler*innen mit Migrantenhintergund von Prof. Erlacher Andreas vorgestellt.

 

Marktforscher und Unternehmensberater Dr. Christoph Koch

Am 21.12.22 fand in der Bibliothek am Kaiserhof ein Vortrag zum Thema: "Einblicke in die Praxis eines Marktforschers und Unternehmensberaters" statt. Dr. Christoph Koch, Gründungsgesellschafter des Unternehmens RCM Solutions (research-consulting-management), referierte, auf Einladung von Frau Dr. Weiss (BWL), über die Entstehung seiner Businessidee und die drei Geschäftsbereiche seines Unternehmens. Weiters führte er die Schüler*innen in die Welt der Megatrends, Emotionale Identität, Wirkung von Krisen und die Anwendung von aktuell verwendeten Instrumenten in der Business Consulting Branche, wie Canvas und Gotcha, ein. Die Schüler*innen der Klasse 5D verfolgten den Vortrag mit großer Aufmerksamkeit und stellten weiterführende Fragen. Ein WOW Effekt war für die Klasse am Ende des Vortrags, dass es Dr. Christoph Koch und seinem Team immer wieder gelingt, prestigeträchtige Aufträge für ein Vinschger Unternehmen an Land zu ziehen, welches 5 Sterne Luxus Hotels und Prestigeimmobilien weltweit mit ihrem Marmor ausstattet. 

Abschließend konnte sich unser Referent von der herausragenden Küche und dem wunderbaren Service des Kaiserhofs in der Gaststube überzeugen. Dr. Koch bedankte sich herzlich und sagte zum Abschluss: "Ich würde mich sehr freuen, wenn meine Söhne den Kaiserhof als ihre Schule wählen würden." 

 

Tag der offenen Tür LHF Kaiserhof

Am 2. Dezember hat unsere Schule die Türen für Schüler*innen, Eltern und allen weiteren, an unserer Schule interessierten Personen, geöffnet. Herr Direktor Hartwig Gerstgrasser und sein Stellvertreter Andreas Erlacher stellten die Schule in unserer Bibliothek vor. Sie gaben den Besucher*innen alle wichtigen Informationen zu unserer Schule, zu den Qualifikationen, die erworben werden können, das Schulcurriculum, Praktika, Sprachaufenthalte usw.

Die LHF Kaiserhof zeichnet sich durch ihr besonderes Schulhaus, Ambiente und Umgangsformen aus. Absolvent*innen haben sehr gute berufliche Aussichten, Studienmöglichkeiten, besitzen eine ausgezeichnete Allgemeinbildung und sind in den Sprachen Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch fit. Außerdem bietet der Kaiserhof die Möglichkeit, nach der Matura die Akademie für Hotelmanagement zu besuchen und bietet weiterbildende Kurse an. Schulgebäude, Klassenräume, Praxisräume standen offen, Schüler*innen führten Interessierte durch unsere Schule.

Der Tag der offenen Tür wurde sehr gut angenommen und wir durften uns über zahlreiche interessierte Besucher*innen freuen.

 

Nadja & Claudia Mumelter - Hotel Saltus

Am Freitag, den 25.11.2022 waren die Schwestern Nadja und Claudia Mumelter im Kaiserhof zu Gast. Sie sind Eigentümerinnen des Hotel Saltus in Jenesien. In der Bibliothek haben sie der 5A und 5B von Ihrem einzigartigen Betrieb und Ihrem Konzept erzählt. Nachhaltigkeit, Tradition, Kultur und Verantwortung für Natur und Gemeinwohl sind dabei Teil Ihrer Mission.

Vielen Dank für den insipirierenden Vortrag!

 

 

 

 

 

Buchbloggerin Evelyn Unterfrauner im Kaiserhof!

Evelyn Unterfrauner ist erfolgreiche Unternehmerin und Buchbloggerin und war am 5. Oktober in der Schulbibliothek der LHF Kaiserhof Meran zu Gast.

Unterfrauner ist eine junge, kreative Persönlichkeit, mit einer großen Vorbildfunktion für unsere Schülerinnen und Schüler. Sie hat selbst die Hotelfachschule besucht und zeigt vielfältige Perspektiven auf! Sie ist Social Media Strategin, Buchbloggerin und Buchclub Gründerin, Moderatorin, TikTokerin, Handlettering-Künstlerin, Stylistin, Referentin.

Unterfrauner hat in der Schulbibliothek von ihrem Buchblog erzählt und darüber, was aus einer Leidenschaft, wie dem Lesen, entstehen kann. Der Blog öffnete ihr viele berufliche Türen und war außerdem ausschlaggebend für ihre beeindruckende Karriere.

Unter anderem berichtete Unterfrauner, wie sie die Erfahrungen, die sie am Kaiserhof erworben hat, immer wieder in ihrem Berufsleben erfolgreich einsetzen kann.

Leseförderung ist für uns ein zentrales Thema. Im Schulstress, der Freizeit und im Zeitalter der digitalen Medien steht das Lesen oft im Hintergrund. Evelyn Unterfrauner ist auch hier ein Vorbild und eine Inspiration für die Jugendlichen, um ihnen zu vermitteln, dass LESEN eine coole, sinnvolle und spannende Freizeitbeschäftigung ist und dass daraus Großes entstehen kann.

Sie stellte uns folgende Bücher vor:

Neugierig? Schau auch auf Evelyns Buchblog zeitzumlesen.de vorbei!

Foto (c) Julia Müller

Danke Evelyn! Hier einige Feedbacks der Schüler*innen!yeswink

 

Fachvortrag "Green Events" und "Nachhaltigkeit"

Am Donnerstag, 28. April fand in unserer Bibliothek ein Fachvortrag zum Thema Green Events und Nachhaltigkeit, am Beispiel „Summa“, mit Anna Lageder statt.

Der Vortrag wurde, teils in Präsenz, mit der Klasse 5A und teils auch im Fernunterricht, abgehalten. Die Klasse 5E war dafür online zugeschaltet.

Die 5A und andere Klassen waren bei der Summa tatkräftig dabei.

 

 

Projekt-Präsentationen der 5. Klassen

Am 11. und 12. April fanden an unserer Schule die Projekt-Präsentationen der 5. Klassen statt.

Die Schülerinnen der Klasse 5C, Elisa Braunhofer und Nina Biasi, präsentierten ihre Arbeit zur "Mitarbeiterbindung für touristische Klein- und Mittelbetriebe", in unserer Schulbibliothek. Die gelungene Präsentation rundete die professionelle Herangehensweise und Ausführung, zu einem Top-Aktuellen und wichtigen Thema, nicht nur der Hotel-Branche ab.

 

 

 

Auch die Schülerinnen Claudia Braun, Sophie Girtler und Lena Ellemunt der Klasse 5B präsentierten in der Bibliothek ihre Arbeit "We're all the same" zum Thema Menschenrechte, mit dem Fokus auf Rassismus, Frauenrechte und Akzeptanz sexueller Orientierung. Die Schülerinnen berichteten in einem gelungenen Vortrag über die Abwicklung ihres Projektes, ihm Rahmen dessen, sie auch einen Flyer und eine Stofftasche realisiert haben. Die Erlöse, für die sehr gut verkaufte Stofftasche, gehen in verschiedene Spendenprojekte.

 

 

 

 

Lea Oberhofer - Vortrag in der Bibliothek

Am Freitag, 25. März 2022 war Lea Oberhofer bei uns in der Bibliothek zu Gast. Sie hat an unserer Schule maturiert und ist nun, gemeinsam mit Ihrem Mann, Inhaberin des neu gebauten Hotels Sensoria Dolomites.

Die Referentin hat unseren Schüler:innen von ihrem Werdegang nach der Matura an der Hotelfachschule erzählt und Einblicke in die Unternehmensführung gegeben.

Vor allem hat sie darüber berichtet, worauf man achten muss, wenn man eine Umpositionierung eines bestehenden Betriebes macht.

Mehr Informationen zu Lea Oberhofer und zu Sensoria Dolomites finden Sie hier.

 

Wolfgang Nöckler bei uns im Kaiserhof

Texte, Musik, Poesie, ... Wolfgang Nöckler war am 17. November 2021 in unserer Schulbibliothek zu Gast und hat uns eine großartige Vorstellung geliefert.

Der gebürtige Ahrntaler ist bekannt für seine ganz besonderen Lesungen, die man als literarisch-/musikalische Performances bezeichnen kann. Auch hier im Kaiserhof hat er es geschafft das Publikum in seinen Bann zu ziehen und die anwesenden Schüler:innen und Lehrpersonen mit seiner lockeren und sympathischen Art zu begeistern. Aber nicht nur seine mitreißende Performance hat uns beeindruckt, sondern auch die Inhalte und die Form seiner Texte und Lieder. Nöckler beschäftigt sich u.a. mit aktuellen Fragen und Problematiken unserer Welt und drückt sie in seinem ganz eigenen Stil, auf den Punkt gebracht, durch seine Kunst aus.

Er stellte uns beispielsweise Texte und Lieder zu den Themen Umwelt vor wie "Mikroplastik" und "Olte Welt" und ein Lied zum Thema "Flüchtlinge".

"Also sprach der Pustra" ist ein Slam-Text und teils in Hochdeutsch und (teldra) Dialekt verfasst. Sprache und Kommunikation ziehen sich als Themen durch die Werke und das Schaffen von Nöckler.

Aber auch leichte Inhalte, die gute Laune machen hat Nöckler in seinem Repertoire. Somit kam auch der Humor bei der Vorstellung nicht zu kurz und sorgte immer wieder für lustige Momente.

Die Schüler:innen waren sehr aufmerksam und beteiligten sich rege, mit vielen interessanten Fragen an den Autor, an der Lesung.

Unterhaltsam, mitreißend, tiefgründig, humorvoll und lebendig - Vielen Dank für die gelungene Aufführung!

Jugendbuchautor Dirk Reinhardt zu Gast im Kaiserhof

Am 12. Oktober war Dirk Reinhardt bei uns im Kaiserhof, um Schüler:innen der 3. Klassen aus seinen Werken vorzulesen.

Der Autor stellte das Buch „Über die Berge und über das Meer“ vor. Er las dabei Passagen aus seinem Werk und erzählte über dessen Entstehung. Dirk Reinhardt projizierte während seiner Lesung viele Bilder, welche die packende Erzählung noch unterstützten und das vollständige Eintauchen in die Geschichte ermöglichten.

Die Jugendlichen waren von der Lesung begeistert. Die Flüchtlingsthematik und das Leben in anderen Ländern, sind auf großes Interesse gestoßen. Außerdem hat den Schüler:innen die Ausführung über die Entstehung des Romans sehr gut gefallen. Dadurch konnten sie das Buch oder auch generell Bücher, aus einer völlig neuen Perspektive kennen lernen. Es war sehr spannend die Beweggründe des Autors zum Verfassen des Buches zu erfahren und die Hintergründe seiner Recherche.

Der Jugendbuchautor möchte junge Menschen für die Literatur und das Lesen begeistern. Er bietet ihnen spannende und witzige Geschichten, mit denen sich die Jugendlichen identifizieren können. Außerdem gelingt es ihm Denkprozesse anzuregen, indem er Dinge aus ungewohnten Perspektiven zeigt oder auf Probleme hinweist. Hier die richtige Balance zu finden, ist für ihn eine der spannendsten Herausforderungen beim Schreiben für junge Leute.

Die Bilder illustrieren die im Buch behandelte Thematik, im Fall von »Perfect Storm« das Thema Hacker und Hackerinnen, im Fall von »Über die Berge und über das Meer« Flüchtlinge aus Afghanistan, im Fall der »Train Kids« die Problematik der Migration von Kindern und Jugendlichen, im Fall der »Edelweißpiraten« die Zeit des Nationalsozialismus und den Widerstand.

Weitere Infos zum Autor und zu seinen Werken unter www.autor-dirk-reinhardt.de .

 

Kohlenhydrate, Fett oder Proteine?

Was soll ein Sportler im Rahmen der Ernährung beachten? Gibt es „die richtige“ Ernährung für alle Sportler? Und wie kann die Energie am besten gespeichert werden? Um diese Fragen ging es im Februar im Referat „Sport & Ernährung“ von Dr. Gerd Locher für alle 5. Klassen. Locher ist Experte für Sporternährung.

„Du bist, was du isst“ sagt ein Sprichwort. Denn die richtigen Nahrungsmittel können jede Menge Energie liefern, genauso wie die falschen träge und müde machen. Sportler steigern ihre Leistungen und die Regeneration, wenn sie vor und nach dem Sport bestimmte Lebensmittel essen. Dabei ist auf den richtigen Mix aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fett zu achten. Dieser ist je nach Sportart und individuellen Körperwerten unterschiedlich. Jahrzehntelang galten die Kohlenhydrate als absolutes Power-Food für Leistungssportler, jetzt spielt der aktivierte Fettstoffwechsel in der Sporternährung eine entscheidende Rolle: Bei der Belastung verbrennt der Körper mehr Fett anstatt von Kohlenhydraten. So werden Sportler viel leistungsfähiger und regenerieren schneller.

 

Schritt für Schritt in Richtung Erfolg

Was macht erfolgreiches Hotelmarketing aus? Was muss ein Finanzierungskonzept beinhalten? Wie erstelle ich einen Marketingplan? Zu diesen und vielen weiteren Fragen referierte am 17. Januar Michi Oberhofer, einer der Inhaber und Geschäftsführer von brandnamic, zum Thema „Social Media“ in der Bibliothek.

Um ein Hotel langfristig erfolgreich führen zu können, braucht es in erster Linie Leidenschaft für den Beruf. Dann gilt es Ideen zu entwickeln, ihre Umsetzbarkeit zu prüfen und zu investieren und vor allem das Vertrauen zu bewahren. Corporate Identity, Corporate Design und Corporate Language sind Basisinstrumente, um das Hotel on- und offline zu präsentieren. Ziel der Marketingmaßnahmen ist die Sichtbarkeit und Buchbarkeit für die Gäste. Dazu ist es sehr wichtig, auf vielen Portalen präsent zu sein. Auch sprach Oberhofer das „Problem“ Buchung an: Bei vielen Hotels gibt es zwar viele Anfragen, aber die Buchungsrate ist sehr niedrig. Diese kann mit motivierten Mitarbeitern und Kommunikation, welche auf die Bedürfnisse der Gäste eingeht, erhöht werden. Ist der Gast im Haus, reicht es nicht, seine Erwartungen zu erfüllen. Mit „Magic Moments“ kann man die Gäste begeistern und zu Botschaftern machen. Abschließend ermunterte Oberhofer die Schüler/-innen, Hotelbewertungen nicht negativ, sondern als Chance zu sehen.

Wir bedanken uns bei Michi Oberhofer für den Einblick in die Welt des Marketing und seinen vielen Beispielen aus der Praxis. Vielen Dank!

 

Löhne und Gehälter

Wilfried Albenberger und Mag. Roman Tumler der Abteilung Personalberatung vom HGV referierten am 08. Februar zum Thema Löhne und Gehälter.

Neben den wichtigsten Bestimmungen aus dem Kollektivvertrag erklärten die zwei Experten anhand eines Lohnzettels den Weg vom Bruttolohn zum Nettolohn und gingen auch auf die Berechnung der Lohnkosten für den Betrieb ein.

Die SchülerInnen der Klasse 4A und 4C bedankten sich mit einer Kaiserhoftorte für die interessanten Ausführungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Villnösser Brillenschaf im Kaiserhof

Oskar Messner folgte der Einladung der Klasse 5H und referierte zu seinem Herzensanliegen: dem Villnösser Brillenschaf.

Oskar Messner ist passionierter Koch und Inhaber des Restaurants „Pitzock“ in Villnöß. Gemeinsam mit zwei Partnern hat er „furchetta“ gegründet und sich seit fast 10 Jahren zum Ziel gesetzt, Spezialitäten aus seiner Heimat zu  verfeinern und bekannt zu machen. Aus dem Fleisch des Villnösser Brillenschaf stellen sie gekochten Schinken, Salami, Kaminwurzen und Lammragout her und vermarkten es. Frische und Qualität sind dabei oberstes Gebot. Den Züchtern des Tales konnten sie neue Perspektiven geben und mit garantierten Preisen und regelmäßigen Schlachtungen die Existenz der Zuchtverbände sichern. Aus Respekt dem Tier gegenüber wird das ganze Tier verarbeitet. Deshalb wird seit einigen Jahren auch die Wolle, welche sich durch eine besonders weiche Qualität auszeichnet, verwertet.

Vielen Dank, Oskar Messner, für diesen beeindruckenden Vortrag, die Verkostung der Produkte und vor allem für Ihren Einsatz für den bewussten und nachhaltigen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen.

 

Hanf – eine nützliche, gesunde und ökologische Pflanze oder ein Allheilmittel?

Die Schüler Alois Markart, Jeremy Ploner und Andreas Unterhofer der Klasse 5H organisierten am 28. März 2019 in der Bibliothek einen Vortrag zum Thema „Hanf“.

Referent war Markus Trojer, welcher sich beruflich mit der Produktion von Hanf unter Laborbedingungen beschäftigt. Er ist überzeugt davon, dass Nutzhanf eine außerordentlich nützliche, gesunde und auch ökologische Pflanze ist. Hanf oder Cannabis, der weniger als 0,6% des psychogenen Wirkstoffes THC enthält, wird als Arzneimittel oder als Droge verwendet. Den medizinischen Hanf sieht der Referent als wichtige Unterstützung in der Therapie von chronischen Patienten. Es lindert die Begleiterscheinungen von Chemotherapien, chronische Schmerzen und hat positive Effekte für Alzheimer Patienten. Hanf ist weder Heilmittel noch Wundermittel, aber es lindert die Symptome.

Markus Trojer ist es wichtig, dass Hanf nicht nur mit Rauchen oder Kiffen in Verbindung gebracht wird, sondern auch als Lebensmittel und Medikament.

 

Urlaub ist ein emotionales Produkt

Was unterscheidet eine gute von einer schlechten Webseite? Welches Konzept wähle ich für die Navigationsstruktur meiner Webseite? Warum werden Kaufentscheidungen vom Gefühl getroffen?

Zu diesen und anderen Fragen aus dem Bereich Online-Marketing referierte Daniel Gufler, Chief Digital Officer bei der Zeppelin Group Meran, in der letzten Maiwoche in der Bibliothek im Kaiserhof. Online Marketing ist ein sehr breit gefächerter Bereich und umfasst alle Marketing-Maßnahmen, die online durchgeführt werden, um Marketingziele zu erreichen. Ausgangspunkt dafür ist eine „funktionierende“ Webseite: Sie soll die Marke verstärken, Gefühle wecken und nicht zuletzt die Konversionsrate erhöhen. Das gelingt mit einer klaren, reduzierten und mobilen Navigationsstruktur. Im Screendesign ist es sehr wichtig, die richtigen Elemente an die richtige Stelle zu setzen, dabei wird das Wissen aus der Wahrnehmungspsychologie und dem neurologischen Bereich angewendet. Fühlt sich der Kunde emotional angesprochen, werden für ihn relevante Motive erfüllt und hat er Vertrauen in das Produkt, wird er aktiv. Soziale Netzwerke wie z.B. Facebook ermöglichen es, die jeweilige Zielgruppe ganz genau zu erreichen. Was wir aber nicht vergessen sollten: Entscheidend für jede Kaufentscheidung sind immer die Emotionen.

 

 

Schwebezustand mit Andreas Jungwirth

Auf Einladung des Amtes für Bibliotheken und Lesen war der Jugendbuchautor Andreas Jungwirth am 12. April zu Gast in der Bibliothek im Kaiserhof.

Andreas Jungwirth stellte sein neuestes Buch, den Fantasieroman „Schwebezustand“, vor. Darin geht es um die Liebe, um ein Mädchen zwischen zwei Jungs und um die Frage „Wer passt zu mir und wer nicht?“ Zudem erklärte der Autor den Schülern, dass er seine Bücher auf der Basis von Geschehnissen, Fantasien, Landschaften, Befragungen und Fotos schreibt. Ebenso erläuterte er die Konstruktion eines Buches. Denn auch über die Darstellung der Personen braucht es beim Schreiben einen Plan und Skizzen.

Der Vortrag ist bei den Schüler/-innen sehr gut angekommen. Wir bedanken uns beim Autor Andreas Jungwirth für die unterhaltsame Lesung und den kurzweiligen Vormittag in der Bibliothek im Kaiserhof.

 

Finanzierung im Hotel- und Gastgewerbe

Auf Einladung von Prof. Elke Berger referierte am 12. April der Finanzberater Stefan Kofler zum Thema Finanzierung im Hotel- und Gastgewerbe.

„Finanzierung bedeutet in der Wirtschaft die Versorgung eines Wirtschaftsobjektes mit Kapital, damit es seine Ziele verfolgen kann.“

Kofler erklärte den Schülern die verschiedenen Möglichkeiten einer Finanzierung. Themen waren unter anderem die verschiedenen Finanzformen, Finanzdauer, Finanzablauf, die Risiken einer Finanzierung, Zinssätze, Kreditmöglichkeiten und Grenzwerte bei Anleihen.

 

Prosa, Gedichte & Gitarre - Lesung mit Wolfgang Nöckler

Am 28. März war der Puschtra Autor und Sänger Wolfgang Nöckler zu Gast in der Bibliothek der Landeshotelfachschule Kaiserhof. Er präsentierte Prosatexte und Gedichte z.T. im Tölderer Dialekt, seine Liedtexte begleitete er auf der Gitarre. Mit seiner beeindruckenden Darbietung bereitete Wolfgang Nöckler den Schülerinnen und Schülern 5C und 5D zwei unterhaltsame und vergnügliche Unterrichtsstunden.

 

 

Buchvorstellung in der Bibliothek!

Astrid Schönweger und Irene Hager waren am 23.10.2017 bei uns in der Bibliothek zu Gast und stellten uns ihr erfolgreiches Buch "Die Kraft der Kräuter nutzen" vor.

Die interessanten Rezepte und Erklärungen, sowie die eindrucksvollen, praktischen Beispiele und „Kostproben“ machten die Veranstaltung sehr lehr- und abwechslungsreich.
 
Auf dem Blog der beiden Autorinnen gibt es weitere interessante Informationen rund um das Thema: www.kräuterkraft.info

 

Lesung mit Nils Mohl in der Bibliothek

Nils Mohl, der preisgekrönte Hamburger Jugendbuchautor, war am 4. Oktober bei uns zu Gast. Er las aus seinem Buch "Es war einmal Indianerland" vor und zeigte uns den Trailer der Verfilmung des Bestsellers. Die Lesung stieß auf große Begeisterung bei den Jugendlichen, die sich vom Autor ihre zahlreichen und anregenden Fragen beantworten ließen.

 

Nils Mohl erhielt den Kinder- und Jugendbuchpreis und das Kranichsteiner Jugendliteraturstipendium. Sein Jugenroman "Es war einmal Indianerland" wurde 2012 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und kommt als Verfilmung im Oktober 2017 in die deutschen Kinos.

Eine Auswahl der Bücher des Autors:

 

Lesung mit Lene Morgenstern

Am 8. Mai 2017 hat Helene Maria Delazer unsere Schule besucht und alias Lene Morgenstern aus ihren Werken vorgetragen. Die sympathische Poetry Slammerin hat die Schüler (Klassen 3A & 4C) und Anwesenden mit ihren ironischen Texten, in denen sie Situationen aus dem wirklichen Leben, kritisch unter die Lupe und mitunter auch auf die Schippe nimmt, auf Anhieb in ihren Bann gezogen. Ihr Auftritt, den wir lautstark, auch "Dank" unserer super tollen Sound Anlage, genießen durften, war in jeder Hinsicht eine Bereicherung für das Publikum und ein Anreiz sich mit einigen aktuellen Themen bewusst auseinanderzusetzen.

 

 

 

 

Lesung mit Matthias Schönweger

Der Schriftsteller, Performer und Künstler Matthias Schönweger war am 28. März 2017 in unserer Bibliothek zu Gast und hielt eine Lesung für die Klassen 5C und 5D.

Ein Erlebnis für die Schüler und Schülerinnen, die das Original Schönweger mit seiner Performance nicht nur zum Schmunzeln brachte, sondern vor allem zu Denkarbeit anregte!

Am Treffen mit dem Schriftsteller gefielen besonders seine lustige Art, die abwechslungsreiche und lebhafte Interpretation seiner Werke und die Zweideutigkeit seiner Gedichte und Texte.

 

 

 

Sporternährung mit Gerd Locher

Im März fanden in unserer Schulbibliothek interessante Vorträge zum Thema Sporternährung statt.

Der Referent Dr. Gerd Locher ist Experte für Sporternährung und unterrichtet Ernährungskunde an unserer Schule. Er hat einigen Klassen eine äußerst informative und aufschlussreiche Einführung in die richtige und v.a. an die Person und die Bedürfnisse angepasste Ernährungsweise, bei Leistungssport gegeben.

Herr Locher gestaltete seine Vorträge nicht nur sehr informativ, sondern Dank der vielen praktischen Beispiele und seiner sympathischen Art auch sehr lebendig.

 

 

Meet-Reat-Eat

„Kulinarische Genüsse vereint mit dem Genuss des Lesens“ war das Motto unter dem die Veranstaltung Meet-Read-Eat am 25. März 2017 in der LHF Kaiserhof stattfand.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5C ließen nicht nur Feinschmecker und Literaturliebhaber auf ihre Kosten kommen, sondern begeisterten alle Besucher mit ihrem besonderen Event. Die Maturanten verzauberten die Schule mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre und tischten Köstlichkeiten auf, während namhafte Südtiroler Autoren aus ihren Werken vorlasen. Ein unvergessliches Erlebnis für die Sinne, an dem über 180 Gäste verschiedener Altersgruppen, darunter viele Familien, ihre Freude hatten.

Der gesamte Reinerlös des Events kommt dem Südtiroler Kinderdorf.

Danke der Klasse 5C und den Autoren Konrad Fissneider, Bertrand Huber, Wolfgang Nöckler, Petra Eisenstecken, Sonja Marmsoler, Marcel Zischg, Martin Lechner, Astrid Schönweger, Waltraud Holzner, Lena Adami, Selma Malknecht, Anna Rottensteiner, Matthias Schönweger für dieses einmalige Erlebnis!

Lesung aus Kinderbüchern von Petra Eisenstecken, Sonja Marmsoler und Marcel Zischg in der Bibliothek.

 

Rosanna Pruccoli - La storia della persecuzione degli ebrei a Merano e in Alto Adige

Rosanna Pruccoli è dottore di ricerca in scienze storiche ed esperta in storia ebraica.

Il 6 dicembre è venuta a trovarci in biblioteca, su invito della prof. Daniela Mautone e del prof. Claudio Calabrese, per parlare a due quinte classi della storia degli ebrei a Merano ed in Alto Adige e della loro terribile persecuzione. Oltre a dare delle informazioni interessanti sulla storia della nostra città, partendo dal medioevo e arrivando fino al presente, la referente ha inserito il destino degli ebrei vissuti nella città del Passirio in un contesto storico e geografico più ampio.

Tornando poi sempre agli eventi locali, grazie alla vicinanza dei luoghi che tutti noi conosciamo, Rosanna Pruccoli è riuscita ad avvicinarci quello, che spesso ci sembra lontano dalla nostra vita personale: la tragica storia di innumerevoli persone e destini, che merita di essere raccontata e mai dimenticata.